Zuchtgedanke

Zuchtgedanke ...

 

Zuchtgedanke

 

Der Erhalt der Rasse in ihrer ursprünglichen Form ist das hohe Ziel unserer Zucht. 

Wir stehen noch ganz am Anfang dieses Weges, auf dem wir uns jedoch auf eine Vielzahl von erfahrenen Freunden stützen können. Denn diese Erfahrungen sind etwas essentiell wertvolles. 

Die Qual der Wahl

 

Bei der Suche nach einem passenden Partner steht die Gesundheit beider Elterntiere im Vordergrund, um gesunde und kräftige Welpen zu erhalten. Sie sollen neben den äußeren Merkmalen wie Größe, Farbe und Erscheinungsbild, auch die Wesensmerkmale der Rasse haben – verspielt, aufmerksam, freundlich, arbeitsam, ausdauernd. 

So kann die Suche durchaus einige Zeit erfordern.

 

Die Welpen sind da 

 

In den ersten Wochen wird der Wintergarten zur Kinderstube. Dort ist die Mama mit ihren Kleinen immer dabei, aber auch gleichzeitig in einer ruhigen Rückzugszone. Mit der wachsenden Mobilität wird auch der Auslauf angepasst.

In den ersten Wochen wird die Entwicklung jedes einzelnen Welpen besonders beobachtet. Gleichzeitig lernen sie die komplette Familie, bzw. das gesamte Rudel, kennen.

Wenn die Kleinen größer und agiler werden, wird auch der Spielplatz erweitert um die Abenteuerlust zu fördern. Später gehören Ausflüge in Wald und Flur selbstverständlich dazu. 

Das Ziel ist es, die Welpen mit den vielfältigen Eindrücken bekannt zu machen, die ihnen begegnen werden – im Haus, auf der Straße und in der Natur. 
Nach drei Wochen dürfen dann die zukünftigen Besitzer die kleinen Racker besuchen. Das ist für alle von Vorteil, denn so können sich Hunde und Menschen kennenlernen und so die ersten Bindungen aufbauen können. Die finale Entscheidung, welcher Welpe es sein wird, wird durch uns getroffen. Dabei ist für uns besonders wichtig, dass die zukünftigen Besitzer, das bereits vorhandene Rudel (falls vorhanden), aber auch mögliche zukünftige Aufgaben gut zusammenpassen. 

Ernährung

 

Die Welpen lernen in der Zeit bei uns alle üblichen Formen des Futters kennen – Trockenfutter, gekochtes Futter, Rohes Futter (barfen) und natürlich auch Obst und Gemüse. 

 

Der Umzug

 

Die Welpen werden vor dem Umzug geimpft, gechipt und der Wurf wird durch den DRC abgenommen. Von uns gibt es dann noch eine Gebrauchsanleitung für den Toller dazu und dann geht die große Fahrt los. Wir übernehmen diesen guten Brauch von den Züchtern unserer Hunde und liefern die Welpen aus. Das hat den Vorteil, dass die Mama noch ein bisschen Duft im neuen Körbchen hinterlässt und wir uns dann, wenn der kleine Hund schläft, leise auf den Heimweg machen. 

Bei allen Fragen, sowie großen und kleinen Herausforderungen im Alltag, sind wir selbstverständlich immer ansprechbar.